Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes finpair und der zugehörigen Webseite www.finpair.de sowie https://platform.finpair.de erheben und verarbeiten und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie identifizieren oder identifizierbar machen, etwa Ihre E-Mailadresse oder Ihr Name, aber auch andere individuelle Kennungen. Wir verweisen ergänzend auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.
1. Verantwortlicher i.S.d. DSGVO
Name: finpair GmbH
Adresse: Friedrichswall 10, 30159 Hannover
E-Mail-Adresse: kontakt@finpair.de
2. Datenschutzbeauftragte(r)
E-Mail-Adresse: finpair.datenschutz@nordlb.de
3. Verarbeitungsprozesse und Zwecke der Verarbeitung
Wir werden nur die personenbezogenen Daten erheben, die für die im Folgenden angeführten Zwecke erforderlich sind und sie nur für die genannten Zwecke verarbeiten. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen statt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO) findet auf unserer Webseite und in finpair nicht statt.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite www.finpair.de
Bei der Nutzung der Webseite www.finpair.de werden personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt, verarbeitet. Diese Daten werden in unserem berechtigten Interesse daran, Ihnen die Webseite anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen Ihres Aufrufs unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Kategorien von Daten:
(a) IP-Adresse
(b) Datum und Uhrzeit des Besuchs
(c) Zeitzonendifferenz zur GMT
(d) Konkrete Seite des Besuchs
(e) Zugriffsstatus/http-Statuscode
(f) Übertragende Datenmenge
(g) Webseite, von der die Anforderung kommt
(h) Art des Browsers
(i) Betriebssystem und dessen Oberfläche
(j) Sprache und Version des Browsers
3.2 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme durch Sie
Im Falle einer Kontaktaufnahme zu uns werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, etwa wenn Sie konkrete Fragen an uns haben oder generell Informationen über unsere Leistungen erhalten möchten (Art. 6 Abs. 1 lit. f, bzw. wenn dies in Bezug auf einen Vertragsschluss erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Plattform finpair
Wenn Sie einen persönlichen Account auf unserer Webseite eröffnen, um den Dienst zu nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um ggf. vorvertragliche Maßnahmen durchführen oder unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen zu können oder, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Services bereitstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Verpflichtungen nach §§ 4, 8, 11 Geldwäschegesetz (GwG) ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang die folgenden Kategorien von Daten:
(a) Name
(b) Vertretenes Unternehmen
(c) E-Mail Adresse, Telefon-/ Faxnummer, dienstliche Adresse
(d) Eigenschaft als Emittent oder Investor und zugehörige Handlungs-, Zeichnungs-, Lese- und Schreibberechtigungen
(e) Daten zur Legitimations- und Identifikationsprüfung
(f) Im Zusammenhang mit Verträgen, Dokumenten und Finanzierungsmitteln stehende Informationen
3.4 Newsletter
Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Bei dem Versand des Newsletters setzt unser Dienstleister („Chimpify“) ggf. auch Dienstleister außerhalb der Europäischen Union ein. In diesem Fall trägt der Dienstleister Sorge dafür, dass die Voraussetzungen für ein angemessenes Datenschutzniveau i.S.d. Art. 44 ff. DSGVO vorliegen.
4. Cookies
Bei dem Besuch unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und dabei dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Hierdurch werden demjenigen, der den Cookie setzt, die darin gespeicherten Informationen übermittelt. Wir erhalten dadurch aber nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Session ID-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies werden für einen festgelegten längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden und auch bereits gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen. Wir weisen darauf hin, dass bei vollständiger Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können.
Die Verarbeitung für technisch notwendige Cookies ist zur Wahrung berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die Verarbeitung für Cookies, in deren Verwendung Sie eingewilligt haben, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir setzen die nachfolgend aufgelisteten Cookies auf unserer Webseite ein:
Notwendige Cookies
__cf_bm
Dieses Cookie gehört zu Cloudflare und ist Teil eines Services zum Schutz vor böswilligen Bots. finpair benötigt es zur korrekten Funktion des Chats. (Gültig: 30 Minuten)
_coo_seen
Dieses Cookie speichert die Information, dass das Cookie-Banner angezeigt wurde.
(Gültig: 14 Tage)
_coo1, _coo2, _coo3
Dieses Cookies speichern etwaige Nutzereinstellungen zur Abwahl von Statistik-, Komfort- und Personalisierungscookies.
(Gültig 14 Tage)
Statistik Cookies
_fsud
Cookie zur Differenzierung des Besuches
(Gültig: 2 Jahre)
_fsref
Cookie zur Zuordnung der Quelle des Besuches.
(Gültig: 30 Minuten)
_fssid
Cookie zur Differenzierung des Besuches
(Gültig: 30 Minuten)
Sie können etwaige nicht notwendige Cookies dieser Website jederzeit löschen.
5. Weitergabe der Daten an Dritte/Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe der genannten Daten an Dritte findet, abgesehen von den nachstehend genannten Fällen, nicht statt. Anderenfalls informieren wir Sie rechtzeitig über Datenübermittlungen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen.
5.1 Cloud Provider
Wir nutzen Google Cloud Platform (GCP) als Auftragsverarbeiter für das Hosting von Daten. Die Daten werden ausschließlich in einem Rechenzentrum mit Standort in der Europäischen Union gespeichert.
Wir setzen den Anbieter Google Cloud EMEA Ltd., Gordon House Barrow Street Dublin 4 ein. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter https://cloud.google.com/security/privacy/.
5.2 Pipedrive
Wir setzen Pipedrive für unsere Kundenbetreuung als Auftragsverarbeiter ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, um mit Nutzern unserer Dienste in Kontakt zu treten und die Leistungen unseres Unternehmens zu verbessern. Dazu werden Informationen (z.B. IP- Adresse, Art des Browsers, Dauer des Besuchs, aufgerufene Seite) auf Servern unseres Softwarepartners Pipedrive gespeichert, verarbeitet und ausgewertet.Hierbei werden auch Cookies gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Konkret setzen wir Pipedrive für folgende Zwecke ein:
– Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Anwendersupport
– Registrierungs- und Kontaktformulare
Der Anbieter Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, Tallinn, 10615, Estland, ist ein Software-Unternehmen aus EU. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pipedrive, abzurufen unter: https://www.pipedrive.com/en/privacy sowie unter https://support.pipedrive.com/de/article/pipedrive-and-gdpr.
5.2 Mailgun
Wir setzen Mailgun (Mailgun Technologies, Inc. 548 Market St. #43099 San Francisco, CA 94104) als Auftragsverarbeiter für den Versand von E-Mails ein. Hierbei handelt es sich um eine Lösung, um mit Nutzern unserer Dienste in Kontakt zu treten und die Leistungen unseres Unternehmens zu verbessern. Dazu werden Informationen (z.B. Name, E-Mail) auf Servern unseres Softwarepartners Mailgun verarbeitet. Konkret setzen wir Mailgun für folgende Zwecke ein:
- prozessbezogene E-Mails (Vermarktungsstarts, Hinweise zur eingehenden oder beantworteten Fragen, Auszahlungsvoraussetzungen)
Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailgun unter: https://www.mailgun.com/privacy-policy/.
6. Öffentliche Stellen
Wir können verpflichtet sein, Daten im Einzelfall auf Anordnung einer zuständigen Stelle weiterzugeben, wenn und soweit wir auf Grundlage eines Gesetzes hierzu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
7. Sicherheitsmaßnahmen
Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für Ihre Rechte und Freiheiten, treffen wir in Übereinstimmung mit Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
8. Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks benötigen, und löschen sie im Anschluss. Im Übrigen schränken wir die Verarbeitung ein, wenn wir hierzu aufgrund z.B. gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind und die Daten nicht löschen dürfen. Zu einer längeren Speicherung kommt es, wenn weitere satzungsmäßige, gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dazu gehören die handelsrechtlichen (§ 257 HGB) und steuerrechtlichen (§147 AO) Aufbewahrungspflichten für die dort aufgeführte Datenkategorien. Daten zur Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen werden aufbewahrt, solange sie für die Durchführung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind bzw. um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Ferner können Daten länger aufbewahrt werden, sofern dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.