Contribution page

We are characterized by a reliable combination of digital know-how, experienced specialists and renowned partners.

Back

 Stadtwerke Würzburg AG platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen 

Würzburg, 09.07.2025 

Die Stadtwerke Würzburg AG, Tochter der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) hat erstmals ein Schuldscheindarlehen im Rahmen einer Privatplatzierung über die digitale Schuldscheinplattform finpair platziert. Die Transaktion wurde gemeinsam mit der Sparkasse Mainfranken Würzburg, einem Kooperationspartner der finpair GmbH, strukturiert und umgesetzt. Mit dieser Transaktion geben die Stadtwerke ihr Debüt am Schuldscheinmarkt. Durch eine gezielte Investorenansprache konnte eine auf die Finanzierungsstrategie zugeschnittene Platzierung mit Laufzeiten von bis zu 20 Jahren realisiert werden. 

Schuldscheindarlehen sind anleiheähnliche mittel- oder langfristige Großkredite, die aber im Gegensatz zu Anleihen nicht an der Börse gehandelt werden. Diese Kredite werden von Unternehmen zur Fremdfinanzierung verwendet. Schuldscheine sind nicht Wertpapiere, sondern Beweisurkunden für das Bestehen der Forderung des Gläubigers und werden in der Regel von institutionellen Anlegern wie Banken und Versicherungen gehalten. 

Im Rahmen der Energie-, Wärme- und Verkehrswende und der damit verbundenen finanziellen Herausforderungen hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) bereits im Jahr 2024 eine Langfristplanung bis 2045 erstellt und darauf aufbauend ein Finanzierungskonzept mit unterschiedlichsten Finanzierungsinstrumenten entwickelt. Ein Finanzierungsbaustein ist hierbei die Platzierung von Schuldscheindarlehen für die Stadtwerke Würzburg AG, um die bestehende Tilgungsstruktur zu optimieren. „Die Erwartung, lange Kreditlaufzeiten einzuwerben, wurde vollumfänglich erfüllt. Wir wurden jederzeit durch erfahrene Experten während des gesamten Prozesses begleitet, kombiniert mit den Vorzügen einer erstklassigen Plattform“, so Stefan Mann, Abteilungsleiter Unternehmensrechnung der WVV. 

Die digitale Plattform finpair unterstützte die Transaktion über ihren etablierten, workflowbasierten Prozess. Die strukturierte, transparente Abwicklung sowie die effiziente Kommunikation zwischen der STW AG und dem Investor trugen maßgeblich zum Erfolg der Platzierung bei. 

„Die Stadtwerke Würzburg haben mit ihrer ersten Kapitalmarkttransaktion ein starkes Zeichen gesetzt. Dass sich ein weiterer Debütant für unseren Plattformansatz entschieden hat, unterstreicht die zunehmende Bedeutung digitaler Lösungen im Bereich Unternehmensfinanzierung. Es freut uns sehr, dass wir auf Basis unseres Kooperationsmodells auch Sparkassen unser Produktangebot anbieten können.“, so Christian Müller, Projektmanager der finpair GmbH. Das Schuldscheindarlehen wurde ausschließlich ausgewählten Investoren angeboten. Die Erlöse dienen der allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie der Umsetzung langfristiger Investitionsvorhaben zur nachhaltigen Versorgungssicherheit in der Region. 

Über finpair 

finpair ist eine der führenden Plattform für Schuldscheindarlehen mit Sitz in Hannover. Alle relevanten Prozessschritte, von der Angebotsanfrage bis zur Rückzahlung, sind komplett digital abgebildet. Als einzige Plattform deutschlandweit integriert finpair eine Lösung von Sustainable Finance und bietet mit Anbindung der Plattform der Deka Bank Emittenten einen der größten Zugänge zu Kreditgebern in der DACH-Region. 

Pressekontakt: 

Susanna Blum 

Haugerring 5 

97070 Würzburg 

Tel.: 0931/36-1307 

E-Mail: presse@wvv.de 

Die Stadtwerke Würzburg AG, Tochter der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) hat erstmals ein Schuldscheindarlehen im Rahmen einer Privatplatzierung über die digitale Schuldscheinplattform finpair platziert. Die Transaktion wurde gemeinsam mit der Sparkasse Mainfranken Würzburg, einem Kooperationspartner der finpair GmbH, strukturiert und umgesetzt.
Read more...
Category
Presse
Date
9.7.2025