Gemeinsam mit anderen Engineers und Fachexperten an einem Produkt zu arbeiten und es zur besten Lösung für unsere Kunden werden zu lassen: das ist unsere Mission!
Auf dem Weg dahin zählen die besseren Argumente und Rahmenbedingungen werden transparent kommuniziert.
Du arbeitest an einem Rechner Deiner Wahl. Die zentralen Tools werden im Team abgestimmt - aktuell nutzen wir Webstorm und Gitlab. Wenn du möchtest, kannst du gern auch regelmäßig von zu Hause aus arbeiten, wenn du nicht lieber in unserem Büro in zentraler Lage von Hannovers Innenstadt tätig bist. Dort ist übrigens für Kaffee, kalte Getränke und frisches Obst gesorgt. Und mittags haben wir Zugang zu einer Kantine oder verschiedene Restaurants vor der Tür.
Ach ja: nur weil wir aus einer Bank heraus gegründet wurden, glauben wir nicht, dass Menschen klüger werden, wenn sie einen Anzug tragen...
1. Einmal pro Woche werden neue Anforderungen im Team mit unserem Product Owner besprochen und zur Implementierungsreife gebracht.
2. Du nimmst Dir das nächste Ticket aus dem Backlog und setzt es um. Hierbei kannst du dich auf die Unterstützung aus dem Team verlassen, wenn du dich an neue Themen heranwagst. Wir finden es toll, wenn jeder ein breites Wissen in unserem Stack aufbaut!
3. Wenn Du fertig bist stellst du deinen Code im Team zum Review bereit. Natürlich führst du auch selbst Reviews Deiner Kollegen durch. So wird das Wissen über den Code verbreitet und gemeinsam für Lesbarkeit und Qualität des Codes gesorgt.
4. Du erarbeitest das UI-Desgin für neue Epics und prägst damit die User-Experience unserer Plattform. Auf Deinen Desgins setzt dann die weitere Entwicklung auf.
Doppeltes Gehalt bei halber Arbeitszeit? Das könnte schwierig werden ...
Aber wenn Du zum Beispiel keinen passenden Abschluss hast, aber durch andere Referenzen wie ein Github-Repo überzeugen kannst, wenn dir vierzig Stunden pro Woche zu viel sind oder die klassischen Arbeitszeiten so gar nicht zu deinem sonstigen Leben passen: lass uns reden!
Nicht alles werden wir ermöglichen können aber es könnte sich doch lohnen, die Möglichkeiten auszuloten.
Technik ist bei uns nicht in Stein gemeißelt und so haben wir auch schon so manche Technologie durch eine andere ausgetauscht. Heute ersetzen wir Bootstrap durch TailwindCSS, hosten nicht mehr bei Amazon, sondern bei Google und statt zeplin würden wir morgen vielleicht gerne figma einsetzen.
Wir freuen uns auf dich - sprich uns bei Fragen einfach an oder schreib uns eine e-Mail. Du bist schon interessiert? Dann sind wir gespannt auf deine Bewerbungsunterlagen!