finpair Blog

Marktinformationen Q3/ 2020

Der Schuldscheinmarkt verzeichnete in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum. Infolge der Pandemie kam das Marktgeschehen nahezu vollständig zum Erliegen. Schneller als erwartet, sprang der Markt jedoch im dritten Quartal wieder an.

Bild Markt sept


Gegenüber der Vor-Corona-Zeit stellt sich der Marktzugang temporär für einige Emittenten schlechter dar. Zahlreiche Branchen leiden unter der Unsicherheit der künftigen, wirtschaftlichen Entwicklung. Daher konzentrieren sich die Investoren vor allem auf bestehende und bekannte Emittenten oder suchen im Gegenzug kommunalnahe Unternehmen als sicheren Hafen. Diese waren folglich in der Krisenzeit überproportional vertreten. Das Schuldscheindarlehen bewährt sich aus Sicht der kommunalen Versorger auch in Krisenzeiten und kann hier mit der Diversifizierung der Investoren besonders punkten. So konnten in den ersten 9 Monaten des Jahres alle SSDs der deutschen Versorger in diesem Jahr über unsere digitale Plattform dargestellt werden.

Aber nicht nur kommunale Versorger verhalfen dem Markt zu einer schnellen Beruhigung, sondern auch Emissionen bonitätsstarker Unternehmen. Allerdings musste hier weiterhin mit Zins- uns Margenaufschlägen gerechnet werden.

Die Zinsaufschläge hatten sich im zweiten Quartal sogar um bis zu 50% erhöht. Die Risikoaufschläge divergieren aber stark nach den Sektoren. Alle bisherigen SSD-Transaktionen wurden mit entsprechenden Floor-Regelungen abgeschlossen. Die Märkte sind aufgrund der Krise weiterhin volatil. Dennoch: die Zinsaufschläge reduzierten sich tendenziell, bewegen sich aber noch auf erhöhtem Niveau. Emittenten am Schuldscheinmarkt müssen mit einem Delta von 20-95 Basispunkten gegenüber den Preisen vor der Krise planen.

Einen interessanten Artikel über dem Schuldscheinmarkt nach dem Shutdown finden Sie im Neuen Kämmerer.

Ihr finpair Team

Mail: kontakt@finpair.de

Telefon: +49 511 87 45 61 – 0

Schuldschein, Plattform, Digital

Ein Markt im Umbruch

Fast jede zweite Schuldscheinemission wurde im letzten Jahr über digitale Plattformen abgewickelt. Wir sind davon überzeugt, dass dies der Anfang einer Veränderung zu direkterer Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern und datengetriebener digitaler Unterstützung im gesamten Prozess ist.

Änderungen abbonieren

© 2023 finpair GmbH