Die besten Ideen bekommt finpair von seinen Kunden. Doch wie wird aus einer Kundenanregung ein neues technisches Feature? CTO Matthias Wronka und Senior-Projektmanager Christian Müller berichten.
Der „Zugang light“ für Investoren (siehe Blogbeitrag meines Kollegen Christian Müller hier: Neu für Investoren: finpair einfach live testen) ist direkt aus dem Dialog mit Investoren entstanden. „Wir würden das sehr gerne mal genauer ansehen – aber uns in dieser Phase den Aufwand eines Onboarding-Prozesses ersparen“, sagte uns ein interessierter Schuldscheininvestor. Tatsächlich macht es das gewachsene Angebot an Schuldschein-Plattformen Investoren nicht leicht, sich gleich für eine digitale Plattform zu entscheiden. Wie gut und einfach eine Plattform wirklich ist, muss man als Investor im Live-Betrieb erleben. Darum haben wir die Anregung des Investors gerne aufgenommen und einen vereinfachten Zugang zu finpair umgesetzt. Auch andere Investoren begrüßten die Idee, also haben wir in der IT mit der Umsetzung begonnen. Wir arbeiten dabei typischerweise nicht mit so genannten „Sprints“ sondern lieber an einer kontinuierlichen Verbesserung der Plattform. Doch nach nur zwei Wochen stand das neue Angebot, das seither von den Investoren sehr gut angenommen wird, wie die Anzahl der Registrierungen zeigt.
Aber auch mit Emittenten sind wir im regelmäßigen Austausch. Anfänglich war die Arrangierung einer SSD-Emission über finpair nur mit ganzjährigen Tranchen möglich. Ein Emittent beispielsweise wollte gebrochene Laufzeiten emittieren und seine Transaktion feiner stückeln. Der Aufwand war für uns überschaubar und die Wahrscheinlichkeit hoch, dass künftig auch andere Emittenten diese Möglichkeit für ihren Schuldschein nutzen, so dass wir auch diese Anregung schnell umgesetzt haben. „Diese Flexibilität müssen wir unseren Kunden anbieten. Die Emission über den digitalen Prozess darf die Emittenten in der Strukturierung Ihrer Transaktion nicht einschränken“ berichtet Christian Müller (Senior-Projektmanager)
Natürlich können und wollen wir nicht alle Anregungen realisieren. Doch alles, was in den generischen Prozess von Schuldscheinemission oder -investition passt und auch anderen Kunden dienen kann, versuchen wir soweit möglich auch umzusetzen. So wie sich der Markt und die Anforderungen der Emittenten und Investoren weiterentwickeln, so entwickeln wir auch finpair laufend weiter. Schon jetzt arbeiten wir an den nächsten Features (siehe auch: „Ihre Daten sind schon da“)
Sie haben Fragen zu unseren Features? Senior–Projektmanager Christian Müller, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
mueller@finpair.de oder Telefon +49 511 87 45 61 - 25