finpair Blog

Auf Kosten der Qualität?

Die aktuellen Marktzahlen zeigen es: Der Markt für Schuldscheindarlehen wächst weiter. Und fast jede zweite SSD-Emission ist auch digital, denn neue digitale Plattformen wie finpair machen die Emission deutlich komfortabler, schneller und einfacher. Doch wächst damit auch das Risiko, dass die Qualität der Emissionen sinkt, weil Plattformanbieter nicht so sehr auf Qualität bei der Auswahl der Emissionen achten? Christian Müller und Tobias Müssig erklären, warum Qualität für finpair das wichtigste Kriterium bleibt und wie diese sichergestellt wird.

paper 3213924  340


Grundsätzlich gilt: finpair kann es sich als relativ junger Martkteilnehmer gar nicht erlauben, schlechtere Qualität anzubieten – denn sonst wären wir sehr schnell diskreditiert. Im Gegenteil, wenn wir uns in einem schon bestehenden analogen Markt gegen die Argumente und Interessen der etablierten Akteure behaupten wollen, muss unsere Qualität auch ohne arrangierende Bank mindestens genau so gut sein wie bisher. Darum setzt finpair nicht nur beim gesamten Emissionsprozess und der (Weiter)Entwicklung der Plattform auf das Zusammenspiel von Schuldschein-erfahrenen Praktikern und IT-Entwicklern, sondern auch bei der Auswahl der möglichen Emittenten. Denn unser Credo lautet: Sie reden bei uns nicht mit Maschinen, sondern mit Menschen. Am Origination-Prozess sind darum bei uns Menschen beteiligt, die alle Anfragen seitens der Emittenten sehr genau prüfen und wissen, welche Kriterien die Investoren verlangen.

Alle bei uns im Hause wissen: Wir können uns keinen Fehler erlauben, die Qualität (auf) unserer Plattform muss den gleichen Standards wie bei analogen Emissionen entsprechen. Die Spreads liegen daher auch auf dem gleichen Niveau wie bei den klassischen Arrangeuren, nur bei den Gebühren sind wir dank Digitalisierung günstiger als der Wettbewerb. Doch auch hier zeigt sich, dass wir Qualität(ssicherung) über Preisvorteile stellen und keine Kompromisse bei Informationen (u.a. Research), Telefonkonferenzen u.ä. machen.

Digitale Plattformen erfüllen die Voraussetzungen, noch mehr Transparenz zu schaffen und damit für Qualität zu sorgen. Der digitale Schuldscheinmarkt hat seine Zukunft noch vor sich. Diese Chancen verbauen wir uns nicht mit Qualitätskompromissen.

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Sprechen Sie uns einfach an.

kontakt@finpair.de oder Telefon +49 511 87 45 61 – 0

Schuldschein, Plattform, Digital

Ein Markt im Umbruch

Fast jede zweite Schuldscheinemission wurde im letzten Jahr über digitale Plattformen abgewickelt. Wir sind davon überzeugt, dass dies der Anfang einer Veränderung zu direkterer Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern und datengetriebener digitaler Unterstützung im gesamten Prozess ist.

Änderungen abbonieren

© 2023 finpair GmbH